65 Jahre Hauer Architekten

1958 von Hans Hauer (Architekt BDB) gegründet, ab 1984 fünfunddreißig Jahre von Walter Hauer (Architekt BDA) geführt, von 1993 bis 2010 mit Thomas Kortemeier (Architekt). Ab 2019 als Hauer+Partner Architekten mbB von den Partnern Marie Hauer, Friederike Kriete und Dirk Rasche geleitet, seit 2023 mit den Partnern Marie Hauer und Friederike Kriete. 

Das Team mit fünfzehn bis zwanzig Mitarbeitern, teilweise mit zehn und mehr Jahren Bürozugehörigkeit, ist der wesentliche Bestandteil von Hauer Architekten. Langjährige Erfahrung ist die Grundlage für eine kontinuierliche Weiterentwicklung.

Eingang_Hauer
Kopfbild Hauer
Treppe_Hauer
Bürozentrum Carl-Bertelsmann-Str29

KONZEPTPLANUNG


GENERALPLANUNG

PLANUNG

SONSTIGES

WEITERBAUEN


NACHHALTIGKEIT

partner

Icon

Friederike Kriete

Zum Kontakt

seit 2024 
Mitglied im Gestaltungsbeirat der Stadt Rheda-Wiedenbrück

2019  
Partnerin | Hauer+Partner Architekten mbB

2010-2019
Hauer Dipl.-Ing. Architekten BDA | Gütersloh

2001-2010
Hauer & Kortemeier Dipl.-Ing. Architekten | Gütersloh

1997-2001
Matern Wäschle Architekten | Paderborn

1997
Diplom an der Universität Fridericiana Karlsruhe

1992-1993
Erasmus Stipendium an der Königlich Dänische Kunstakademie | Kopenhagen

1970
*Paderborn

Icon

Marie Hauer

Zum Kontakt

2019
Partnerin | Hauer+Partner Architekten mbB

2013-2019
Hauer Dipl.-Ing. Architekten BDA | Gütersloh

2010-2012

KMP Architektur AG | Wettingen . Schweiz

2009-2010
Fischer Visini Architekten | Zürich . Schweiz

2009
On3 Architekten | Basel . Schweiz

2008-2009
Hauer & Kortemeier Dipl.-Ing. Architekten | Gütersloh

2008
Diplom an der Technischen Universität Cottbus

1981*Bielefeld

Icon

Alexander Quiring

Zum Kontakt

2025
Partner | Hauer+Partner Architekten mbB

seit 2013
Lehrauftrag Architekturdarstellung
MSA Münster School of Architecture | FH-Münster 

2024-2025
Lehrauftrag Baukonstruktion und Entwerfen
Neue Architekturschule Siegen | Universität Siegen

2017-2025
Hauer+Partner Architekten mbB | Gütersloh

2015-2016
Max Dudler | Berlin

2015
Master of Arts in Architecture
MSA Münster School of Architecture | FH-Münster

2015
Forschungs- und Lehrprojekt | Timber Prototype
Sustainable Building Design Studio, MSA | Prof. Hans Drexler

2014
Stipendium | Sustainable Building Academy
TU-München, VUB Brüssel, ETH Zürich, WU Wien

2012
Bachelor of Arts in Architecture
MSA Münster School of Architecture | FH-Münster

1988 *Soest

Mitarbeiter

TEAM

Team unterwegs

Architektur ist Teamarbeit

Der Architekt in der Funktion des Künstlers und Technikers zugleich ist als ergänzendes wie korrektives Element eingesetzt. Zur erfolgreichen Umsetzung der Projekte bündeln wir die Kompetenzen im Team.

Alle Ansprechpartner

Als Team unterwegs

Mindestens einmal im Jahr sind wir zusammen auf Exkursion, verbringen Zeit miteinander und erkunden Städte und Bauwerke. 

Mehr dazu
Außenansicht_Hauer
Gütersloh Hauer

PUBLIKATIONEN

Icon

2020

Hochbunker No.7 . Bielefeld 
Hochbunker S. 255-257 
Bielefelder Baukultur

Icon

2019

Hochbunker No.7 . Bielefeld
Bunker- Metamorphosen S. 46-49
B+B Bauen im Bestand

Icon

2018

Hochbunker No.7 . Bielefeld
ROOTS Bunker im Wandel der Zeit S. 40-44
polis

Icon

2015

Hochbunker No.7 . Bielefeld
Bunker beleben S. 150-151
Bundesanstalt für Immobilienaufgaben

Icon

2015

Hochbunker No.7 . Bielefeld
Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR)

Icon

2015

Blessenstätte 38 . Gütersloh
Mauerwerk
DBZ

Icon

2015

Kökerstraße 5 . Gütersloh
Kolbeplatz . Gütersloh
Blessenstätte 38
Ev.Stiftisches Gymnasium . Gütersloh

Architektur in Gütersloh (4) Beiträge zur Stadtentwicklung Gütersloh
Stadt Gütersloh

Icon

2014

Blessenstätte 38 . Gütersloh
Anerkennung im Rahmen der „Auszeichnung guter Bauten – 2014“
BDA Ostwestfalen-Lippe

Icon

2012

Ev.Stiftisches Gymnasium . Gütersloh
Erweiterung des Gütersloher Stifts-Gymnasiums S.12-16
Bauhandwerk

Icon

2012

Bestattungshaus im Stift . Bielefeld
Trauer braucht Raum! – Architektur in der Bestattungsbranche
Fachverlag des deutschen Bestattungsgewerbes